Raubtier-Strategie oder Faultier-Intelligenz?
Zwölf Briefe an die Mächtigen
Wir bewundern die Kraft, die Geschmeidigkeit, die Cleverness von Raubtieren in der Natur. Wir staunen über ihren Erfolg, wenn sie die Beute gerissen haben und glauben, "Fressen und gefressen werden" sei das große Spiel des Lebens.
Aber das stimmt ja gar nicht.
Die Natur ist ein riesiges Versuchslabor auf der Suche nach Strategien und Strukturen des Überlebens. Die meisten dieser Strategien und Strukturen sind symbiotisch und kooperativ - und viel erfolgreicher.
So gehört das große Faultier zu den friedlichsten Lebewesen dieser Erde. Es hat die zehnfache Überlebenschance normaler Säugetiere. Seine Überlebensstrategie mag weniger clever sein als die von Raubtieren. Aber das .System Faultier. gehört zu den intelligentesten Systemen im großen Versuchslabor des Lebens.
Diese Erkenntnis hat Konsequenzen für die Intelligenz des Umgangs mit der Macht. Wie intelligent oder wie dumm gehen die Mächtigen damit um?
160 Seiten, Broschiert, ISBN 978-3-8391-7330-5, 12,95 Euro
Urteile zu diesem Buch:
Trierischer Volksfreund: "Mit seinem letzten Buch hat der renommierte Autor und Berater viele seiner Erkenntnisse, die er Führungskräften und auch jungen Menschen vermittelte, verständlich und als Appell zu werteorientiertem Handeln zusammengefasst - ohne erhobenen Zeigefinger."
|