Denkschule Evolution
Führungsintelligenz und Führungsverantwortung in Wirtschaft, Politik und GesellschaftSpielregeln des Gedeihens
Die Evolution ist die universelle und am längsten bewährte Entwicklungsmethode der Welt. Das Ergebnis dieses Entwicklungsprozesses ist das Gedeihen des Lebens in einer ungeheuren Vielfalt und Fülle. Menschen, die Entwicklungsverantwortung tragen für Unternehmen oder politische und gesellschaftliche Institutionen, können bei der Evolution in die Lehre gehen. Es gibt allerdings ?Spielregeln?, deren Einhaltung darüber entscheidet, ob ein System gedeiht, und deren Missachtung darüber, ob es untergeht. Die Evolution zahlt heim mit ?regulierenden Katastrophen? ? das sind verlustreiche und schmerzliche Lernprozesse ?, die immer dann eintreten, wenn man die evolutionären Spielregeln nicht begreift oder nicht wahrhaben will. "Denkschule Evolution" ist ein Buch für alle nachdenklichen Menschen, die als Geführte die Intelligenz oder die Dummheit, die Verantwortung oder die Verantwortungslosigkeit von Führungskräften in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft kritischer beurteilen und bewerten möchten.
für jene Führungskräfte, die ihrer Führungsintelligenz eine größere Reichweite und ihrer Führungsverantwortung eine höhere Wertebene geben wollen.
für junge Menschen, die in Führungsverantwortung hinein wachsen wollen.
292 Seiten, Gebundene Ausgabe, ISBN 3-8334-3627-1, 29,50 Euro Urteile zu diesem BuchEmail an den Autor: "Exzellente Struktur, wertvolle Begrifflichkeiten, ein geistiger Werkzeugkasten von hohem Wert. Dank und Glückwunsch." Frau Prof. Dr. Elisabeth Noelle (Institut für Demoskopie Allensbach): "Die Kerngedanken Ihres Buches beschäftigen auch mich: Die 'Wertfelder', von denen Sie sprechen, verändern sich ja tatsächlich, und wir müssen immer neu lernen, was lebensdienlich ist. Gerade Menschen in Führungsverantwortung können viel dazu beitragen, dass auch andere ihre Kräfte 'ausfalten', wie der von Ihnen geschätzte Nicolaus von Cues sagt." Prof. Dr. Hans Küng, Tübingen, Gründer der Stiftung ?Weltethos?: "... danke ich Ihnen für Ihr sehr interessantes Buch 'Denkschule Evolution'. Sie haben da einen sehr interessanten neuen Zugang zur Wertefrage in der Wirtschaft geschrieben. Ich werde mich sicher noch mehr damit beschäftigen können." Peter-Michael Thom, Vorsitzender des Vorstandes Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V.: "Die inhaltliche Struktur der Themenaufbereitung, wie auch der angenehm sprech-deutsch gehaltene Schreibstil heben sich in wohltuender Weise von verklausulierten, um nicht zu sagen, manchmal verquasten, wissenschaftlichen Formulierungen ab." Rainer Scheerer: "Das ist mit Abstand eines der besten Bücher, die ich überhaupt gelesen habe. Das Thema wird klar erläutert und am Ende jedes Kapitels mit einer Quintessenz zusammengefasst. Denkschule!"
|